N-Bahner Stammtisch
LAMOFS - Herrenberg 2018

  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Fotos
    • Aus dem Jahr 2023
      • 2023/09: Ausflug Bayerisch Eisenstein
    • Aus dem Jahr 2020
      • 2020/01: 70. Stammtisch
    • Aus dem Jahr 2019
      • 2019/09: Ausflug Ampflwang
    • Aus dem Jahr 2018
      • 2018/09: Herrenberg
    • Aus dem Jahr 2017
      • 2017/10: FREMO-Treffen Mammendorf
    • Aus dem Jahr 2015
      • 2015/08: Workshop Löten
    • Aus dem Jahr 2013
      • 2013/03: 29. Stammtisch
      • 2013/09: Stammtischausflug Nördlingen
    • Aus dem Jahr 2012
      • 2012/07: 25. Stammtisch
      • 2012/09: Hamburg
      • 2012/10: FREMO-Treffen Rosenheim
    • Aus dem Jahr 2011
      • 2011/05: Ausflug DDM
      • 2011/10: FREMO-Treffen Rosenheim
    • Aus dem Jahr 2010
      • 2010/09: 14. Stammtisch
      • 2010/09: Rabland
      • 2010/10: FREMO-Treffen Rosenheim
      • 2010/10: Rundfahrt München
    • Aus dem Jahr 2009
      • 2009/09: Hamburg

Stammtisch-Ausflug Stellwerk S Herrenberg 15. September 2018    Nach 5 Jahren (eine lange Zeit) wieder mal ein Ausflug und das auch noch mit einem konkreten Anlaß. Zu unserem 10jährigem bekamen wir von DM-Toys einen LaserCut-Workshop im Stellwerk S in Herrenberg. 
  • 0010.jpg
  • Bei der Hinfahrt lagen wir gut in der Zeit, also kleiner Zwischenstopp.
  • 0190.jpg
  • Der Urzustand des Workshop-Materials
  • Die LAMOFSler (das sind nicht alle) beim eifrigen Basteln.
  • Die linke Seite des „Schulungsraumes“.
  • Alles mögliche an Werkzeugen…
  • … an allen Tischen.
  • Wenn der Vater mit dem Sohne.
  • Während der Bastelei wurden wir auch sehr zuvorkommend bewirtet.
  • Auch einige Dioramen mit Produkten von DM-Toys waren ausgestellt. Hier eine kleine Bekohlungsanlage.
  • Der große Lastenkran auch als Bekohlungsanlage ausgeführt.
  • Und hier das Objekt des Workshops als zusammengebaute Vorlage.
  • Durch Workshop wurden wir von Joep Stienen (stehend) freundlich und hilfsbereit geleitet.
  • Der Kleber will richtig dosiert sein.
  • 0320.JPG
  • 0410.JPG
  • 0420.JPG
  • 0430.JPG
  • 0440.JPG
  • 0450.JPG
  • 0460.JPG
  • Das Stellwerk von Stuttgart Hbf. Dazu gibt es noch einen Einblick.
  • Der Bahnhofsvorplatz. Wirklich nur ein Modell?
  • Der Kaufhof mit Parkhaus. Alles bis ins kleinste Detail ausgestaltet.
  • Die Chef-Etage – Gebäude der Bundesbahndirektion Stuttgart – fast alles Geschichte…
  • Und die Beamten in der Direktion arbeiten auch. Modellbahn hat auch mit Träumereien zu tun ;-)
  • Die Anlage der Länge nach. Aber das ist nur der teil, der in die jetzigen Räume paßt. Im ursprünlichen Aufbau waren es ca. 8 mtr. mehr
  • Und die Gegenperspektive.
  • Von Günter bekamen wir eine sehr ausführliche und unterhaltsame Führung.
  • Hier stehen die LAMOFSler schlange um an einen bestimmten Ort zu gelangen. In den Vitrinen sind einge Eigenbauten von Wolfgang Frey ausgestellt, deren Aufbau und Machart uns Günter sehr eindrucksvoll darlegte. Hat jetzt wer was anderes gedacht??!! ;-)
  • Hier der Nachbau des Inneren vom Stuttgarter Stellwerk. Damit hat Wolfgang Frey die Modellbahnanlage gesteuert.
  • Die Stellwand kann man gar nicht auf einmal auf ein Foto bannen.
  • Abstellgleise der Reisezüge.
  • Ein Propangaszug als perfekter Nachbau – bei einem Schienenstoß, der anscheinend nicht so ganz perfekt ist.
  • Postbahnhof
  • Postzentrum
  • Selbst die 70er-Jahre Betonbunker wirken mit guter Landschaftsgestaltung gefällig und stimmig.
  • Spielplatz „hinter den Hochhäusern“.
  • Nicht nur die Details der Gebäude machen was her, auch das Arrangement solcher Gebäude.
  • Wer aus dem EK-Verlag das Buch „Die Baureihe 39“ hat, der kann auf Seite 254 mal vergleichen.
  • Nicht Teil der Frey-Anlage ist ein Diorama in Epoche I.
  • Kleiner Bahn-Schrebergarten. Wolfgang Frey hat oft einfachste Mittel zur Gestaltung verwendet. Die Bohnenstangen sind z. B. begrünte Nägel.
  • Gleisüberführung Zuffenhausen/Gäubahn. Mit Stuttgart 21 wird das alles in Realität verschwinden.
  • Sogar ungewohnte Perspektiven wirken stimmig.
  • Und wie hat Wolfgang Frey die Fenster gemacht? Hier kann man mal studieren.
  • Auch der Friedhof ist nicht ausgespart. Wer will die Grabsteine zählen. Insgesamt kommt man auf eine vierstellige Zahl.
  • Natürlich sind die Grabsteine auch gestaltet und manche beschriftet. Angeblich hat Wolfgang Frey mit ihm unliebige Personen auf diese Weise abgerechnet.
  • Büroeinrichtung
  • 0740.JPG
  • Das Cannstatter Carre.
  • Auch hier sind die Räume eingerichtet bis hin zum Fitness-Studio. Dazu eine Anekdote: Eine Besucherin hat diese Gebäude aus passender Perspektive mit dem Handy fotografiert und an die Freundin mit der Frage nach dem Aufenthaltsort geschickt. Rückantwort d
  • Was man mit Farbe und Klarlack so darstellen kann.
  • Schloß Rosenstein
  • 0790.JPG
  • Die Wilhelma ist nur angedeutet.
  • 0810.JPG
  • Schloß Rosenstein hatte ursprünglich einen eigenen Bahnhof für den Herrscher. Später wurde der alte Tunnel verschlossen und die Strecke neu trassiert.
  • 0830.JPG
  • 0840.JPG
  • 0850.JPG
  • Bzgl. Baumaterialien: Hier ein Strohhalm.
  • Oder dürfen es Taster und andere elektronische Bauteile sein? Für die Darstellung von Lüftungs-/Klimageräten druchaus glaubhaft.
  • Auch Fahrzeuge wurden von Umbauten nicht „verschont“.
  • Hau Ruck!
  • Das Müllauto ist Eigenbau.
  • Wolfgang Frey hat auch aktuelle Begebenheiten auf der Anlage verarbeitet und dargestellt. Sogar vor einen Selbstmordversuch hat er nicht Halt gemacht.
  • 0920.jpg
  • 0921.JPG
  • So hat der Fahrdienstleiter-Arbeitsplatz von Wolfgang Frey auch ausgesehen. Hier „nur“ ein Nachbau von ihm.
  • Ursprünglich war die Anlage in einem unterirdischen Zwischenstock einer S-Bahn-Station eingebaut. Da mußte man sich den baulichen Gegebenheiten halt anpassen. Anlagenunterbau waren damals u. a. Biertischgarnituren, Stühle, Fernseher, Nachtkästchen und was
  • 0950.JPG
  • Das war ein schöner und ereignisreicher Tag für uns LAMOFSler. Einen Stammtischler hätten wir alle sehr gerne noch dabei gehabt. Leider hatte er an diesem Tag eine andere Reise auf dem Plan:
  • 1010.jpg
  • 1020.jpg
  • Kontakt
  • Impressum
Letzte Aktualisierung 16.12.2023.             © 2025 LAMOFS